Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz The Second Way Vorträge
  • Über das Projekt
  • Forschende
  • Events
  • Vorträge

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Forschende
  • Events
  • Vorträge

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vorträge der beteiligten Forschenden im Rahmen des Projekts "The Second Way"

2025

(14) Hummel, Martin. Nominalization inside PP: the case of Romance. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft). Graz, 21. Mai 2025.

(13) Wissner, Inka. L'adverbe en variation dans la francophonie du Nord: le cas des adverbes prépositionnels du type par exprès. Vortrag Colloque de la Societé Internationale de Diachronie du Francais, 7e Session. Grenoble, 20. Mai 2025.

(12) Hummel, Martin. Dans quelle mesure les adverbes prépositionnels dépassent-ils la modification de manière? Vortrag Colloque international – International symposium, L'adverbe et ses frontières – The adverb and its boundaries. Neuchâtel, 15. Mai 2025

(11) Rossi, Martina. Ricordi: une étude en diachronie sur les adverbiaux prépositionnels. Vortrag Colloque international – International symposium, L'adverbe et ses frontières – The adverb and its boundaries. Neuchâtel, 15. Mai 2025

(10) c. Frontières de sous-classes adverbiales : les adverbes prépositionnels dans la Romania. Vortrag Colloque international – International symposium, L'adverbe et ses frontières – The adverb and its boundaries. Neuchâtel, 14. Mai 2025.

(9) Hummel, Martin. La reconstrucción diacrónica de las lenguas románicas: el caso del sistema adverbial. Vortrag VIII Foro de Lingüística Hispanica, Panorama de temas y métodos de investigación. Stettin, 8. Mai 2025.

(8) Rossi, Martina. tba. Vortrag Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Aktuelle Fragestellungen der romanischen Sprachwissenschaft) (Universität Graz, Institut für Romanistik). Graz, 9. April 2025.

(7) Vecchia, Cesarina. Setting the stage for the investigation of adverbs in Irpinian dialects: the linguistic features of the dialects from the Alta Valle del Calore (Province of Avellino, Italy) and their impact on adverbial modification. Vortrag The Graz workshop on Campanian adverbial modification. Graz, 8. April 2025.

(6) Hummel, Martin. La semántica de una construcción: a la ligera. Vortrag im Rahmen des Seminars Estudios lingüísticos (polisemía y polifuncionalidad) (Universität Graz, Institut für Romanistik). Graz, 1. April 2025.

(5) Rossi, Martina. Les adverbiaux prépositionnels et leur positionnement dans la structure syntaxique. Vortrag LIMES-Kolloquium 2025. Göttingen, 19. März 2025.

(4) Hummel, Martin & David Porcel Bueno. La metodología mixta en diacronía: construcción, reconstrucción y proyección. Vortrag XXIV Deutscher Hispanistiktag, Sektion 6, Los métodos mixtos en la descripción del español: casando la lingüística de corpus y la lingüística experimental. Hamburg, 13. März 2025.

(3) Rossi, Martina. Defining Type C: adverbial prepositional phrases in Romance. Vortrag Research Seminar in Romance Languages (Universität Helsinki, Institut für Sprachen). Helsinki, 11. März 2025.

(2) Koch, Stefan. Second Way-adverbs in Romance dialects: a neglected way of adverb formation. Vortrag Research Seminar in Romance Languages (Universität Helsinki, Institut für Sprachen). Helsinki, 11. März 2025.

(1) Hummel, Martin & Stefan Koch. Vom Third Way zum Second Way: Präpositionale Adverbiale im Romanischen. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Regensburg, Institut für Romanistik). Regensburg/online, 20. Januar 2025.

2024

(3) Koch, Stefan. FWF P37209 The Second Way. Prepositional adverbials in primary dialects of Romance. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft). Graz, 11. Dezember 2024. 

(2) Hummel, Martin. From the Third Way to the Second Way: Prepositional adverbs in Romance. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft). Graz, 11. Dezember 2024. 

(1) Rossi, Martina. Adverbial prepositional phrases: syntax, and related phenomena. Vortrag First Workshop “The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance". Graz, 9. Dezember 2024.

Gastvorträge an der Universität Graz im Rahmen des Projekts “The Second Way”

2025

(1) Duplâtre, Olivier (Sorbonne Université). Manner and circumstances/Manière et circonstances/Art und Weise und Umstandsangaben. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft). Graz, 28. Mai 2025.

2024

(1) Cezario, Maria Maura  (Universidade Federal do Rio de Janeiro). Estudo de novas construções adverbiais no português do Brasil. Gastvortrag am Institut für Romanistik der Universität Graz. Graz, 21. Oktober 2024. 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche